Free delivery from 200,00 zł
Save to shopping list
Create a new shopping list
Dritte Welle

Dritte Welle

  • „Wir sind die dritte Welle. Wir sind ein Meer von Wellen.“
129,00 zł
incl. VAT / szt.
Express checkout 1-Click(without registration)
na zamówienie, może ulec zmianie
na zamówienie, może ulec zmianie
14 days for easy returns
This product is not available in a stationary store
Safe shopping
Deferred Payments. Buy now, pay in 30 days, if you don't return it
Buy now, pay later - 4 steps
When choosing a payment method, select PayPo.PayPo - buy now, pay later
PayPo will pay your bill in the store.
On the PayPo website, verify your information and enter your social security number.
After receiving your purchase, you decide what suits you and what doesn't. You can return part or all of your order - then the amount payable to PayPo will also be reduced.
Within 30 days of purchase, you pay PayPo for your purchases at no additional cost. If you wish, you spread your payment over installments.

„Wir sind die dritte Welle. Wir sind ein Meer von Wellen.“

Mit diesen Sätzen beschrieb sich die Künstlergruppe SPUR, eine der wichtigsten deutschen Künstlergruppen der Nachkriegszeit. Die Gruppe existierte nur wenige Jahre von 1957-1965. Von Anfang an suchte sie die Begegnung mit Gleichgesinnten im internationalen Kontext. In ihrem Manifest verstanden sich die SPUR-Künstler als jeweils „dritte Welle“ in der Tradition von Tachismus, Dada, Futurismus und Surrealismus.

Mit der Gruppe SPUR verbinden sich die Namen ihrer Gründer Lothar Fischer (1933-2004), Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932-2008) und H. P. Zimmer (1936-1992), der Aufbruch deutscher Kunst nach 1945 und die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Fragen. Ihre Malerei spiegelt Aufruhr, und ihr 1958 publiziertes Manifest liest sich wie ein Aufstand gegen jeden und alles: gegen die Demokratie, gegen einen wie auch immer gearteten Wahrheitsbegriff, für Individualismus, für die Freiheit der Kunst und den Irrtum, den Kitsch und den Nihilismus. Die Gruppe äußerte sich entschieden gegen eine Verwissenschaftlichung der Kunst („Instrument der technischen Verblödung“), gegen die Abstraktion („hundertfach abgelutschtes Kaugummi“) und die Annäherung von Kunsthistorikern („machen aus jeder notwendigen geistigen Revolution ein intellektuelles Tischgespräch“).

Die Ausstellung in der Kunsthalle zu Kiel widmet sich der Gruppe SPUR in all ihren Facetten. Sie blickt zurück auf jene Kunst, mit der sich die SPUR-Künstler auseinandergesetzt haben und die sie geprägt hat, darunter Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Emil Nolde, Max Ernst und Jackson Pollock. „Dritte Welle“ fragt nach dem, was das Spezifische der SPUR-Malerei ist, und zeigt das Verbindende ebenso wie das Individuelle der Künstler auf. Viele der Kunstwerke und Dokumente der Gruppe SPUR sind bisher noch nie oder nur selten ausgestellt gewesen. Die Schau zeichnet zudem den internationalen Kontext nach, in dem sich die Künstler bewegten und durch den sie zunächst Bestätigung fanden, der aber auch zu ihrem Ende führte: Der enorme Erfolg der amerikanische Pop-Art in Europa lenkte den Blick weg von jener experimentellen Malerei, die die Gruppe SPUR betrieben hatte. Die künstlerische wie gesellschaftskritische Dynamik der Gruppe bewahrt bis heute eine Aktualität, die von Gegenwartskünstlern aufgegriffen und weiterführend rezipiert wird, unter anderem in Positionen von Martin Kippenberger, Albert Oehlen, Daniel Richter und Jonathan Meese.

Symbol
9783863353551
Cover
oprawa miękka
Publisher
Walther Konig
Language
German
Liczba stron
267
Format
190 x 250 mm
Do you need help? Do you have any questions?Ask a question and we'll respond promptly, publishing the most interesting questions and answers for others.
Ask a question
If this description is not sufficient, please send us a question to this product. We will reply as soon as possible. Data is processed in accordance with the privacy policy. By submitting data, you accept privacy policy provisions.
pixel